Information zur Verpackungssammlung und Einwegpfand

Information Einwegpfand ab 01. Jänner 2025

Ab 1. Jänner 2025 wird in Österreich das Einwegpfand für Getränkeverpackungen eingeführt. Dieses System soll VerbraucherInnen dazu anregen, ihre leeren Flaschen und Dosen zurückzugeben, um sie einer Wiederverwertung zuzuführen. Zudem soll durch den eingehobenen Pfandbeitrag das achtloses Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen dieser Getränkeverpackungen eingedämmt werden. Bepfandet werden demnach alle Einweggetränkeverpackungen aus Metall und Kunststoff von 0,1 bis 3 Liter. Bei der Rückgabe der Getränkeverpackungen muss darauf geachtet werden, dass nur unbeschädigte Verpackungen, die nicht zusammengedrückt wurden, akzeptiert werden.

Die gesammelten Verpackungen sollen somit einem qualitativ hochwertigen Recycling zugeführt werden und aus dem gesammelten Material können wieder neue Flaschen und Dosen entstehen.

Ab Jänner 2025 werden Einwegpfandprodukte, die mit dem Pfandlogo gekennzeichnet

sind, in den Altstoffsammelzentrum nicht mehr angenommen. Auch kleinere Kunststoffverpackungen wie Joghurtbecher und Chipssackerl werden in Zukunft im Altstoffsammelzentrum nicht mehr gesammelt. Nach wie vor können große Folien, Eimer und Kanister (> 5 Liter), EPS-Styropor©, Getränkekartons sowie Metallverpackungen (zB. Konserven, Tierfutterdosen) in den Altstoffsammelzentren abgegeben werden.

Einwegpfand ab 01.01.2025:

  • Nur Flaschen und Dosen mit dem Pfandlogo sind bepfandet!
  • Nicht zerdrücken Altstoffsammelzentrum:
  • Einwegpfandprodukte werden nicht angenommen
  • kleinere Kunststoffverpackungen wie Joghurtbecher und Chipssackerl werden in Zukunft im Altstoffsammelzentrum nicht mehr gesammelt
  • große Folien, Eimer und Kanister (> 5 Liter), EPS-Styropor©, Getränkekartons sowie Metallverpackugen (zB. Konserven, Tierfutterdosen) können in den Altstoffsammelzentren abgegeben werden



Information Verpackungssammlung und Einwegpfand

Was gehört in die gelbe Tonne/ den gelben Sack:

Trennliste_GELB_2025_Druck.pdf herunterladen (0 MB)



10.12.2024